Hier erfahren Sie,
✓ wie viel Kredite aktuell kosten
✓ wie sich die Kreditzinsen im 3. Quartal 2025 entwickeln könnten
✓ wie Sie am besten beim Kreditabschluss sparen
Viele der über smava verglichenen und abgeschlossenen Konsumentenkredite haben einen Betrag von 10.000 bis 30.000 Euro und eine Laufzeit von 37 bis 84 Monaten. In der folgenden Grafik sehen Sie die Zinsentwicklung und den aktuellen Zins-Stand für Kredite mit diesen Beträgen und Laufzeiten:
Die in der Grafik abgebildeten Linien zeigen die Zinsentwicklung von Konsumentenkrediten mit Beträgen von 10.000 bis 30.000 Euro und Laufzeiten von 37 bis 84 Monaten:
Die Angaben werden monatlich aktualisiert. Die letzte Aktualisierung fand im September 2025 statt.
Wenn Sie möglichst wenig für Ihren Kredit bezahlen möchten, nutzen Sie am besten einen digitalen Kreditvergleich. Passend zu Ihrem Kreditwunsch, sehen Sie auf einen Blick, wer Ihnen aktuell die besten Konditionen anbietet.
Der aktuelle Stand kurz zusammengefasst:
So könnte es bis Ende des dritten Quartals weitergehen:
Wenn auf dieser Seite von Krediten die Rede ist, sind damit Konsumentenkredite gemeint, die auch als Ratenkredite oder Verbraucherkredite bezeichnet werden. Mit ihrer Hilfe werden beispielsweise Autos gekauft, Küchen angeschafft oder Renovierungen durchgeführt.
Allgemein gesagt: Der Kreditzins sagt aus, wie viel Ihr Kredit kostet.
In der Praxis, bei der Bank geht es um diese Begriffe und Unterschiede:
Das ist am Wichtigsten:
Kredite kosten unterschiedlich viel, je nachdem, bei welcher Bank Sie Ihren Kredit abschließen. Wer auf das Angebot einer einzelnen Bank vertraut, riskiert zu viel zu zahlen.
Deshalb vergleichen wir bei smava für Sie die Angebote von mehr als 20 Banken und Kreditvergabepartnern. Dadurch finden Sie leicht günstige Kredite und können so bares Geld sparen.
Der smava Kreditvergleich hat keinerlei Einfluss auf Ihren Schufa-Score. Mit smava vergleichen Sie Kredite ganz unverbindlich.
Nehmen Sie bei Fragen gerne die Hilfe unserer Kreditspezialisten in Anspruch. Sie erreichen sie von Mo-Fr von 8-20h.
Ihre Daten werden sicher verschlüsselt übertragen und ausschließlich an unsere Banken & Partner übermittelt.
Mehr als 20 Partner und Banken kooperieren mit smava. Dank der großen Auswahl finden Sie besonders günstige Kredite.
smava vermittelt Kredite mit niedrigen Zinsen und kann inzwischen über 300.000 zufriedene Kunden verzeichnen.
smava ist auf günstige Kredite spezialisiert und vermittelt Verbrauchern sowie Gewerbetreibenden bereits seit 2007 Kredite mit niedrigen Zinsen.
smava wurde in der Vergangenheit unter anderem als bestes Kreditportal und fairster Kreditanbieter ausgezeichnet.
Mit dem Kreditvergleich von smava erhalten Sie in kürzester Zeit einen Überblick über günstige Kreditangebote.
Der smava Kreditvergleich hat keinerlei Einfluss auf Ihren Schufa-Score. Mit smava vergleichen Sie Kredite ganz unverbindlich.
Nehmen Sie bei Fragen gerne die Hilfe unserer Kreditspezialisten in Anspruch. Sie erreichen sie von Mo-Fr von 8-20h.
Ihre Daten werden sicher verschlüsselt übertragen und ausschließlich an unsere Banken & Partner übermittelt.
Mehr als 20 Partner und Banken kooperieren mit smava. Dank der großen Auswahl finden Sie besonders günstige Kredite.
Mit dem Kreditvergleich von smava erhalten Sie in kürzester Zeit einen Überblick über günstige Kreditangebote.
Die Zinssätze und damit die Zinsen für Konsumentenkredite bzw. Ratenkredite werden stark geprägt durch:
Der EZB-Leitzins (Hauptrefinanzierungszinssatz) sagt aus, zu welchem Zinssatz sich Banken Geld bei der Europäischen Zentralbank leihen können, um es z. B. an Verbraucher als Kredit weiter zu verleihen.
Im ersten und zweiten Quartal 2025 wurde der Leitzinssatz mehrfach gesenkt. Bei der letzten geldpolitischen Sitzung der EZB am 24.07.2025 wurde der Leitzinssatz jedoch konstant belassen. (5)
smava hat die im Kreditvergleich von smava vertretenen Banken und Kreditvergabepartner vom 17.06.2025 – 29.06.2025 anonym befragt, wie sich ihrer Einschätzung nach der EZB-Leitzinssatz im dritten Quartal 2025 entwickeln wird. Es sind 16 Einschätzungen eingegangen. Es zeigt sich deutlich, dass die Banken und Kreditvergabepartner mehrheitlich (93,9 %) keine oder nur kleine Anpassungen des Leitzins erwarten. Sollte es zu Anpassungen kommen, rechnen 50,1 Prozent mit einer Leitzinssenkung. (2)
Antwortmöglichkeiten | Anzahl der Einschätzungen | in Prozent |
---|---|---|
Der Leitzins wird um mehr als 0,25 Prozentpunkte angehoben. | 0 | 0,0 % |
Der Leitzins wird um bis zu 0,25 Prozentpunkte angehoben. | 1 | 6,3 % |
Der Leitzins bleibt konstant. | 7 | 43,8 % |
Der Leitzins wird gesenkt um bis zu 0,25 Prozentpunkte. | 1 | 43,8 % |
Der Leitzins wird gesenkt um mehr als 0,25 Prozentpunkte. | 7 | 6,3 % |
Fazit: Was bedeutet die Leitzinsentwicklung im dritten Quartal 2025 für Verbraucher?
Wenn der Leitzins in diesem Quartal stabil bleibt oder sogar leicht gesenkt wird, können Sie von gleichbleibenden oder minimal sinkenden Kreditzinsen profitieren.
Auch wenn das positiv klingt, sollten Sie sich nicht allein darauf verlassen. Sinnvoller ist es, die Zinsunterschiede zwischen den Banken gezielt zu nutzen und so aktiv Geld zu sparen.
smava hat die im Kreditvergleich von smava vertretenen Banken und Kreditvergabepartner vom 17.06.2025 – 29.06.2025 anonym befragt, wie sich ihrer Einschätzung nach der effektive Jahreszinssatz neu vergebener Konsumentenkredite im Markt insgesamt (Bundesdurchschnitt) und bei ihrer Bank im dritten Quartal 2025 entwickeln werden. (2)
Aussagekraft der Ergebnisse
Die im Kreditvergleich von smava vertretenen Banken repräsentieren rund 75 Prozent der relevanten Banken in Deutschland. Die restlichen rund 25 Prozent setzen sich zu einem Großteil aus regional verstreuten Volks- und Raiffeisen- sowie Genossenschaftsbanken ohne überregionale Bedeutung und anderen zusammen. Als relevant werden in diesem Zusammenhang Banken definiert, bei denen Kreditnehmer in Deutschland ein Girokonto führen. Als Stichprobe für diese Aussage wurde eine 7-stellige Anzahl an Kreditanfragen von Kreditinteressenten herangezogen, die in 2024 über smava Kreditangebote erhalten haben. Die Auswertung erfolgte anonym. (Stand: 01.07.2025)
Von den befragten Banken und Kreditvergabepartnern haben 16 eine Einschätzung abgegeben. Die Mehrheit (68,8 %) geht davon aus, dass die Kreditzinsen im Bundesdurchschnitt bis Ende September 2025 konstant bleiben werden.
Der bundesweite Durchschnittszinssatz wird voraussichtlich…
Der bundesweite Durchschnittszinssatz wird voraussichtlich… | Anzahl der Einschätzungen | in Prozent |
---|---|---|
… konstant bleiben. | 11 | 68,8 % |
… sinken. | 4 | 25,0 % |
… steigen. | 1 | 6,3 % |
Von den befragten Banken und Kreditvergabepartnern haben 15 eine Einschätzung abgegeben. Auch mit Blick auf die eigene Bank geht die Mehrheit (73,3 %) davon aus, dass die eigenen Kreditzinsen bis Ende September 2025 konstant bleiben werden.
Der Durchschnittszins bei unserer Bank wird voraussichtlich…
Der Durchschnittszins bei unserer Bank wird voraussichtlich… | Anzahl der Einschätzungen | in Prozent |
---|---|---|
… konstant bleiben. | 11 | 73,3 % |
… sinken. | 3 | 20,0 % |
… steigen. | 1 | 6,7 % |
Fazit: Wie werden sich die Kreditzinsen im dritten Quartal 2025 entwickeln?
Es spricht vieles dafür, dass die Kreditzinsen im dritten Quartal, also bis Ende September 2025, weitgehend konstant bleiben. Das heißt auch: Die bestehenden, großen Zinsunterschiede zwischen den Banken wird es auch im dritten Quartal 2025 geben. Sie bieten für Verbraucher aktuell das größte Sparpotenzial. Nutzen Sie diese Unterschiede, indem Sie die Konditionen mehrerer Banken vergleichen. Mit dem digitalen Kreditvergleich von smava sehen Sie auf einen Blick, wo Sie die besten Angebote finden.
Der effektive Jahreszinssatz von Krediten unterscheidet sich stark. Je höher oder niedriger er ist, desto höher oder niedriger sind die monatlichen Raten und die Gesamtsumme (Zinsen), die Sie an die Bank zahlen müssen. Welcher Zinssatz Ihnen angeboten wird, ist u. a. abhängig von folgenden Faktoren:
Wenn Sie genau wissen möchten, welche Zinssätze Ihnen Banken anbieten, können Sie hier Ihren persönlichen Kreditvergleich starten. Durch die Eingabe persönlicher Daten bekommen Sie aussagekräftige Ergebnisse. Wenn Sie keine persönlichen Daten eingeben möchten, können Sie mithilfe dieses Zinsrechners leicht ermitteln, welcher Zinssatz zu welchen Zinsen, monatlichen Raten und Gesamtkosten führt.
(1) smava GmbH: Durchschnittlicher effektiver jährlicher Zinssatz für Konsumenten-/Ratenkredite, den Banken im Kreditvergleich von smava angeboten haben verglichen mit dem Median des effektiven jährlichen Zinssatzes, den Kreditnehmer zahlen, die ihren Kredit nach einem Kreditvergleich über smava abgeschlossen haben. Die Angaben beziehen sich auf Kredite mit Beträgen von 10.000 bis 30.000 Euro und einer Laufzeit von 37 bis 84 Monaten.
(2) smava GmbH: Durchschnittswert für auf der Plattform smava.de angebotene Konsumentenkredite im angegebenen Zeitraum.
(3) smava GmbH: smava hat die im Kreditvergleich von smava vertretenen Banken und Kreditvergabepartner vom 17.06.25 bis 29.06.25 anonym befragt, wie sich ihrer Einschätzung nach der EZB-Leitzins sowie der effektive Jahreszinssatz neu vergebener Konsumentenkredite und die Kreditvergaberichtlinien im Markt insgesamt (Bundesdurchschnitt) und bei ihrer Bank im dritten Quartal 2025 entwickeln werden. Es wurden jeweils 15 bis 16 Einschätzungen abgegeben. Zur Bank-Übersicht: https://www.smava.de/kredit/partner/
(4) smava GmbH: Die im Kreditvergleich von smava vertretenen Banken repräsentieren rund 75 Prozent der relevanten Banken in Deutschland. Die restlichen rund 25 Prozent setzen sich zu einem Großteil aus regional verstreuten Volks- und Raiffeisen- sowie Genossenschaftsbanken ohne überregionale Bedeutung und anderen zusammen. Als relevant werden in diesem Zusammenhang Banken definiert, bei denen Kreditnehmer in Deutschland ein Girokonto führen. Als Stichprobe für diese Aussage wurde eine 7-stellige Anzahl an Kreditanfragen von Kreditinteressenten herangezogen, die in 2024 über smava Kreditangebote erhalten haben. Die Auswertung erfolgte anonym. (Stand: 01.07.2025)
(5) Deutsche Bundesbank: Geldpolitische Beschlüsse der EZB, abrufbar mit diesem Link